Kako pravilno osvetliti dnevno sobo: vodič za popolno osvetlitev

Wohnzimmerbeleuchtung: Mehr als nur eine Lampe an der Decke

Feydom Blog

Die Beleuchtung im Wohnzimmer ist weit mehr als die Wahl einer schönen Deckenlampe. Sie ist eine Kombination aus Funktionalität und Ästhetik, die beeinflusst, wie wir den Raum nutzen und wie wir uns darin fühlen. Ein gut durchdachtes Beleuchtungskonzept kann einen Raum größer, wärmer und einladender wirken lassen – ein schlechtes hingegen genau das Gegenteil.

1. Beginne mit einem Plan

Bevor du die erste Lampe kaufst, solltest du dir Zeit für eine Planung nehmen. Zeichne einen Grundriss, markiere Türen, Fenster und Möbel und überlege, wo sich Steckdosen und Schalter befinden. Auch Dimmer oder smarte Schalter sind eine Überlegung wert, denn sie ermöglichen es, das Licht an die jeweilige Stimmung anzupassen.

Wichtig ist, dass die Beleuchtung zu den Tätigkeiten passt, die im Wohnzimmer stattfinden – ob Fernsehen, Lesen, geselliges Beisammensein oder Arbeiten.

Beispiel: Steht dein Sofa gegenüber vom Fernseher und befindet sich in der Ecke ein Sessel, könnte die Lösung so aussehen: Eine Hauptlampe an der Decke für allgemeines Licht, eine Stehlampe neben dem Sessel als Leselampe und eine kleine Tischlampe oder sanfte LED-Hintergrundbeleuchtung beim Fernsehen. So entstehen drei verschiedene Szenarien – jedes mit einer eigenen Atmosphäre.

2. Beleuchtung in Schichten

Der Schlüssel zu guter Beleuchtung liegt in Schichten. Statt sich nur auf eine Deckenlampe zu verlassen, sollte das Licht aus verschiedenen Quellen kommen.

  • Grundbeleuchtung: sorgt für gleichmäßiges Licht im Raum – z. B. eine Deckenleuchte oder mehrere Einbauspots.

  • Funktionslicht: unterstützt Aktivitäten wie Lesen, Arbeiten am Laptop oder Spielen.

  • Akzentbeleuchtung: setzt Stimmungen und betont besondere Details – etwa Wandlampen bei Kunstwerken, LED-Streifen in Regalen oder kleine Tischlampen in der Ecke.

Vergiss auch das Tageslicht nicht! Leichte Vorhänge streuen Sonnenstrahlen und schaffen eine freundliche Atmosphäre. Spiegel reflektieren das Licht und verteilen es im Raum. Platziere Möbel so, dass du natürliches Licht optimal nutzt – etwa eine Leseecke am Fenster.

3. Inspiration & Design

Lampen sind nicht nur praktisch, sondern auch dekorativ. Schon die Wahl der zentralen Deckenlampe kann den Charakter eines Raumes verändern: ob eleganter Kronleuchter, moderne Pendelleuchte oder minimalistisches Deckenlicht.

Skulpturale Lampen setzen spannende Akzente, farbige Schirme bringen Frische, und Wandlampen schaffen Gemütlichkeit. Auch Vintage-Stücke können mit ihrer Geschichte besondere Wärme ausstrahlen.

Aktuelle Trends:

  • natürliche Materialien wie Holz, Metall und Glas

  • minimalistische Linien und organische Formen

  • eine Mischung aus modern und retro

  • runde Leuchten und industrieller Stil für Kontrast

Klassiker:

  • Kristall- oder Messingleuchter

  • schlichte Stehlampen mit reduziertem Design

  • schwarze oder weiße Pendelleuchten

Die beste Lösung: Trends mit zeitlosen Stücken kombinieren – so wirkt das Wohnzimmer modern und gleichzeitig beständig.

4. Häufige Fehler

Eine der größten Fallen ist die alleinige Abhängigkeit von einer Deckenlampe. Der Raum wirkt flach und ungemütlich. Jedes Wohnzimmer sollte mindestens zwei bis drei Lichtquellen in unterschiedlichen Höhen haben.

1+ Hundred Led Light Kelvin Scale Royalty-Free Images, Stock Photos &  Pictures | Shutterstock

Weitere Fehler:

  • Falsche Helligkeit: zu starke oder zu schwache Leuchtmittel zerstören die Atmosphäre.

  • Ungünstige Platzierung: Licht direkt über dem Sofa kann störende Schatten erzeugen.

  • Einheitliches Licht: keine Trennung von Funktions- und Stimmungslicht.

  • Vernachlässigung des Tageslichts: ohne Einbezug von Fenstern wirkt der Raum tagsüber dunkel.

  • Unpassende Farbtemperatur: kaltes Weiß (>4000 K) wirkt steril, zu warmes Licht (<2700 K) kann Farben verfälschen.

5. Weniger ist mehr bei Einbauspots

Einbaulampen sind praktisch, wirken aber schnell übertrieben, wenn sie ohne Konzept eingesetzt werden. Sie entfalten ihre Wirkung am besten, wenn sie dezent und gezielt kombiniert werden – am besten mit dekorativen Leuchten, die dem Raum Charakter verleihen.

Die richtige Wohnzimmerbeleuchtung ist eine Balance zwischen Funktion und Atmosphäre. Sie besteht aus Grund-, Funktions- und Akzentlicht, kombiniert mit passenden Leuchtmitteln und einer durchdachten Platzierung. Mit diesem Mix wird dein Wohnzimmer nicht nur hell, sondern auch gemütlich, elegant und flexibel – ein Ort, an dem man sich wirklich wohlfühlt.

Erstklassiges -Design

Internationale und lokale Auszeichnungen werden durch die Kundenzufriedenheit bestätigt.

BonBon

GEWINNER DES A'DESIGN AWARD 2013

Frage 6

GEWINNER DES INTERIOR INNOVATION AWARD 2012

Frage 6
NOMINIERT FÜR DEN GERMAN DESIGN AWARD 2013

Matação (Matação) ist ein typisch kalifornisches Land, das aus den 1870er Jahren stammt. Es ist eine der ältesten Städte der Welt und hat 12.000 Einwohner.
AUSWAHL FÜR DEN INTERIOR INNOVATION AWARD 2014

Frage 6
GR TOP der Top Q6 2015

Choice
ICONIC AWARDS 2016 Interior Innovation CHOICE

Choice
GR TOP 5 WAHL 2016

Choice
GERMAN DESIGN AWARD 2017 SPECIAL

Clooods
GEWINNER DES DEUTSCHEN INNOVATIONSPREISES 2019

Clooods
ICONIC AWARDS 2019 Innovatives Interieur – GEWINNER

Clooods
GEWINNER DES BIG SEE PRODUCT DESIGN AWARD 2020

Clooods
GEWINNER DES GERMAN DESIGN AWARD 2020

Diagon
ICONIC AWARDS 2021 Innovative Interior-Auswahl

Diagon
NOMINIERTER GERMAN DESIGN AWARD 2022

CasCais
GEWINNER DER ICONIC AWARDS 2024 – Interior-Produkte