Datenschutzrichtlinie
Dienstleistungsanbieter
FEYDOM HOME d.o.o. ist verantwortlich für die personenbezogenen Daten,
die Sie uns mitteilen. Die Begriffe „FEYDOM“, „FEYDOM HOME“, „wir“, „uns“ oder
„unser“ beziehen sich auf dieses Unternehmen. FEYDOM HOME d.o.o. ist der
„Datenverantwortliche“ im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze.
FEYDOM HOME d.o.o.
Avstrijska 3,
1000 Ljubljana
Slowenien
MwSt-Nr.: SI96005742
Geschäftsführerin: Tina Valentina Sajovic
Datenschutzrichtlinie
Feydom.de ist bemüht, ein Vorbild für sozial verantwortliche
Geschäftspraktiken zu sein. Wir legen großen Wert auf Ehrlichkeit und
Transparenz und sind bestrebt, eine starke und dauerhafte Beziehung zu unseren
Kunden aufzubauen, die auf Vertrauen und gegenseitigem Nutzen beruht. Zu dieser
Selbstverpflichtung gehört auch der Schutz und die Achtung Ihrer Privatsphäre
und Ihrer Wahlmöglichkeiten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre steht für uns an
erster Stelle. Im Folgenden möchten wir Ihnen daher unsere Datenschutzrichtlinie
darlegen.
Für weitere Informationen zu unserer Datenschutzrichtlinie haben wir
Einzelheiten zu Ihren Rechten in Bezug auf personenbezogene Daten, zu den Arten
von Daten, die wir direkt von Ihnen oder durch den Umgang mit Ihnen erheben
können, wie wir sie verwenden können, an wen wir sie weitergeben können und wie
wir sie schützen, bereitgestellt. Es kann natürlich sein, dass nicht alle
Situationen auf Sie zutreffen.. In dieser Datenschutzrichtlinie finden Sie
einen Überblick über alle möglichen Situationen, in denen wir miteinander
umgehen könnten.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen oder wenn Sie sie uns
mitteilen, verwenden wir sie in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie. Bitte
lesen Sie diese Informationen sorgfältig. Wenn Sie Fragen oder Bedenken
bezüglich personenbezogener Daten haben, wenden Sie sich an uns unter info@feydom.si
Wer sind wir?
Was sind personenbezogene Daten?
Welche Daten erheben wir und wie verwenden wir sie?
Wie erheben oder erhalten wir Ihre Daten?
Automatisierte Entscheidungsfindung
Profiling
Wer kann auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen?
Wo speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Sind meine personenbezogenen Daten sicher?
Links zu Websites von Drittanbietern und Anmeldung
über soziale Netzwerke
Soziale Netzwerke und nutzergenerierte Inhalte
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Kontakt
Was sind personenbezogene Daten?
„Personenbezogene Daten“ sind Angaben, die Sie direkt (z. B. Ihr Name)
oder indirekt (z. B. über ein Pseudonym wie eine eindeutige
Identifikationsnummer) identifizieren können. Mit anderen Worten: Zu den
personenbezogenen Daten gehören Informationen wie E-Mail-Adresse/Heimatadresse/Handynummer,
Benutzernamen, Profilbilder, persönliche Vorlieben und Kaufgewohnheiten,
nutzergenerierte Inhalte, Finanzdaten und Informationen zum Wohlbefinden. Sie
können ebenfalls numerische Kennungen wie die IP-Adresse eines Computers, die
MAC-Adresse eines Mobiltelefons oder Cookies enthalten.
Welche Daten erheben wir und wie verwenden wir sie?
Wir bei FEYDOM HOME d.o.o. glauben, dass Sie, der Verbraucher, im
Mittelpunkt unseres Geschäfts stehen. Wir freuen uns, wenn wir Feedback
erhalten, mehr über Sie erfahren und Produkte entwickeln und liefern können,
die Ihnen gefallen. Wir wissen, dass auch Sie sich gerne mit uns austauschen.
Daher gibt es viele Möglichkeiten, wie Sie uns personenbezogene Daten mitteilen
und wie wir sie erheben können.
Wie erheben oder erhalten wir Ihre Daten?
Wir erheben und erhalten Daten über unsere Websites, Formulare, Apps,
Geräte, Seiten der Marke FEYDOM in sozialen Medien oder auf andere Weise.
Manchmal stellen Sie uns diese Daten direkt zur Verfügung (z. B. beim Anlegen
eines Benutzerkontos, bei der Kontaktaufnahme mit uns, beim Kauf über unsere
Websites/Apps oder in unseren Möbelhäusern/Showrooms), manchmal erheben wir
diese (z. B. mithilfe von Cookies, um zu verstehen, wie Sie unsere
Websites/Apps nutzen) und manchmal erhalten wir Daten von Drittanbietern,
einschließlich anderer Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten.
Im Rahmen der Datenerfassung gibt es Pflichtfelder, die mit einem
Sternchen gekennzeichnet sind, wenn diese Angaben erforderlich sind für die:
·
Erfüllung eines Vertrags (z. B. zur Lieferung von
Produkten, die Sie über die Website/Apps gekauft haben);
·
Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung
(z. B. Versand eines Newsletters); oder
·
Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften (z. B.
Ausstellung von Rechnungen).
Wenn Sie die mit einem Sternchen gekennzeichneten Felder nicht
ausfüllen, kann sich das auf die Bereitstellung von Dienstleistungen und
Produkten durch uns auswirken.
In der nachstehenden Tabelle finden Sie weitere Einzelheiten zu den
folgenden Punkten:
Bei welchen Vorgängen können Daten zur Verfügung
gestellt oder erhoben werden? In dieser Spalte werden die Aktivitäten oder
Situationen erläutert, in denen wir Ihre Daten verwenden oder erheben können.
Zum Beispiel beim Abonnieren des Newsletters, bei einem Kauf oder beim Surfen
auf der Website/App.
Welche Daten können wir von Ihnen direkt oder im
Rahmen unseres Umgangs erhalten? In dieser Spalte werden die Arten von Daten
erläutert, die wir je nach Situation erfassen können.
Wie und warum dürfen wir Ihre Daten verwenden? In dieser Spalte wird
erläutert, was wir mit Ihren Daten tun können und zu welchem Zweck wir sie
erheben dürfen.
Was ist die Rechtsgrundlage für die Verwendung Ihrer
personenbezogenen Daten? In dieser Spalte wird erläutert, aus welchen Gründen
wir Ihre Daten verwenden dürfen.
Je nach dem Zweck der Datennutzung kann sich die Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Ihrer Daten unterscheiden:
·
Ihre Zustimmung;
·
Unser berechtigtes Interesse, das Folgendes umfassen
kann:
o
Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen:
Unsere Geschäftsinteressen tragen dazu bei, dass wir Ihre Bedürfnisse und
Erwartungen besser verstehen und somit Dienstleistungen, Websites/Apps/Geräte,
Produkte und Marken zum Nutzen der Verbraucher verbessern können.
o
Betrugsprävention: Sicherstellung der vollständigen
Bezahlung und Verhinderung von Betrug und Unterschlagung.
o
Sicherung von Tools: Aufrechterhaltung der Sicherheit
und Fehlerfreiheit der von Ihnen verwendeten Tools (Websites/Apps/Geräte) sowie
Gewährleistung ihrer stetigen Verbesserung.
·
Erfüllung eines Vertrags: Erbringung der von Ihnen
angeforderten Dienstleistungen;
·
Rechtsgrundlagen, die eine Verarbeitung verlangen.
Überblick über Informationen zu unserem Umgang und
dessen Auswirkungen auf Ihre Daten
Bei welchen Vorgängen können Sie Daten angeben und bei
welchen dürfen wir sie erfassen?
Welche Daten können wir von Ihnen direkt oder im
Rahmen unseres Umgangs erhalten?
Wie und warum dürfen wir Ihre Daten verwenden?
Was ist die Rechtsgrundlage für die Verwendung Ihrer
personenbezogenen Daten?
Anlegen und Verwalten eines Benutzerkontos
Angaben, die beim Anlegen eines Benutzerkontos auf den Websites/Apps von
FEYDOM HOME d.o.o., über die Anmeldung in sozialen Medien und in unseren
Geschäften erfasst werden.
Je nachdem, wie häufig wir miteinander in Verbindung treten, können die
Daten Folgendes umfassen:
·
Vor- und Nachname;
·
Geschlecht;
·
E-Mail Adresse;
·
Wohnanschrift;
·
Rufnummer;
·
Lichtbild;
·
Geburtsdatum oder Altersgruppe;
·
ID, Benutzernamen und Kennwort;
·
Persönliche Beschreibung oder Vorlieben;
·
Details zur Bestellung;
·
Profil in sozialen Medien (wenn Sie sich über soziale
Medien anmelden oder diese personenbezogenen Daten mit uns teilen).
Zu folgenden Zwecken:
·
Abwicklung von Bestellungen;
·
Abwicklung von Verlosungen, Werbeaktionen, Umfragen
oder Wettbewerben, an denen Sie teilnehmen möchten;
·
Beantwortung Ihrer Fragen und andere Arten der
Kommunikation;
·
Anbieten von Kundenbindungsprogrammen;
·
Pflegen von persönlichen Vorlieben;
Vertragserfüllung
Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung (z. B. das Anlegen
eines Benutzerkontos, die Teilnahme an einer Umfrage oder der Kauf von
Produkten).
·
Zusendung von Werbematerial (falls angefordert), das
auf Ihr „Profil“ zugeschnitten sein kann (d. h. auf der Grundlage Ihrer Daten,
die es uns ermöglichen, mehr über Sie und Ihre Vorlieben zu erfahren);
Zustimmung
Für den Direktversand von Werbematerialien.
·
Anbieten von maßgeschneiderten, auf Ihre
Schönheitsmerkmale abgestimmte Dienstleistungen;
·
Überwachung und Verbesserung unserer Websites/Apps;
·
Zur Durchführung von Analysen und Erstellung von
Statistiken;
·
Sicherung unserer Websites/Apps und Schutz vor Betrug;
Berechtigtes Interesse
Um unsere Websites/Apps vor Betrug zu schützen und Ihre Bedürfnisse und
Erwartungen besser zu verstehen und dadurch unsere Dienstleistungen, Produkte
und Marken zu verbessern.
Newsletter-Abonnement und Werbeinhalte
Je nachdem, wie häufig wir miteinander in Verbindung treten, können die
Daten Folgendes umfassen:
·
E-Mail Adresse;
·
Vor- und Nachname;
·
Persönliche Beschreibung oder Vorlieben;
·
Profil in sozialen Medien (wenn Sie sich über soziale
Medien anmelden oder diese personenbezogenen Daten mit uns teilen).
Zu folgenden Zwecken:
·
Zusendung von Werbeinhalten (falls angefordert), das
auf Ihr „Profil“ und Ihre Vorlieben zugeschnitten sein kann (einschließlich des
Standorts Ihres Lieblingsgeschäfts), basierend auf Ihren bekannten
personenbezogenen Daten;
Zustimmung
Für den Direktversand von Werbematerialien.
·
Zur Durchführung von Analysen und Erstellung von
Statistiken.
Berechtigtes Interesse
Um Werbeinhalte zu erstellen, ihre Wirksamkeit nachzuvollziehen, ein für
Sie relevantes Erlebnis zu gestalten sowie Ihre Bedürfnisse und Erwartungen
besser zu verstehen und dadurch unsere Dienstleistungen, Produkte und Marken zu
verbessern.
·
Um Kontaktlisten zu aktualisieren, wenn Sie Ihre
Zustimmung zur weiteren Kontaktaufnahme widerrufen haben und wir nicht mehr mit
Ihnen kommunizieren (dürfen);
Rechtsgrundlagen
Um die Liste von Personen zu pflegen, die sich von den
Direktmarketingmitteilungen abgemeldet haben.
Verwalten von Einkäufen und Bestellungen
Angaben, die bei Einkäufen auf den Websites, in unseren Apps bzw. in
Sozialen Medien von FEYDOM HOME d.o.o. oder in unserem Geschäft erfasst werden.
Je nachdem, wie häufig wir miteinander in Verbindung treten, können die
Daten Folgendes umfassen:
·
Vor- und Nachname;
·
E-Mail Adresse;
·
Adresse (für Lieferungen und Rechnungsstellung);
·
Rufnummer;
·
Persönliche Beschreibung oder Vorlieben;
·
Profil in sozialen Medien (wenn Sie sich über soziale
Medien anmelden oder diese personenbezogenen Daten mit uns teilen);
·
Angaben zu abgewickelten Geschäften, einschließlich
gekaufter Produkte und Standort des Geschäfts;
·
Zahlung und Zahlungsinformationen;
·
Einkaufsverlauf.
Zu folgenden Zwecken:
·
Kontaktaufnahme mit Ihnen, um die Bestellung
abzuschließen, wenn Sie einen Warenkorb gespeichert oder Produkte in den
Warenkorb gelegt, aber den Kauf nicht abgeschlossen haben;
·
Versand von Benachrichtigungen über die Verfügbarkeit
von Produkten;
·
Bearbeitung und Verfolgung der Bestellung,
einschließlich der Zustellung des Produkts an die angegebene Adresse;
·
Abwicklung der Bezahlung der Bestellung. Bitte
beachten Sie, dass Zahlungsinformationen (Kreditkartennummer/Bankverbindung)
nicht direkt von uns erhoben, sondern von den Zahlungsdienstleistern
verarbeitet werden;
·
Kommunikation mit Ihnen bezüglich der Bestellung;
Vertragserfüllung
Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung (Kauf).
·
Schutz des Kaufabschlusses vor Betrug. Bitte beachten
Sie, dass wir zur Betrugserkennung Lösungen von Drittanbietern verwenden und
damit sicherstellen, dass die Zahlung abgeschlossen ist und von Ihnen oder der
von Ihnen zur Zahlung berechtigten Person getätigt wurde;
·
Vervollständigung Ihres Profils, wenn Sie einen Kauf
unter Verwendung von Angaben aus Ihrem Benutzerkonto tätigen;
·
Messung der Kundenzufriedenheit;
·
Abwicklung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit
Kaufvorgängen;
·
Für statistische Zwecke.
Berechtigtes Interesse
Schutz vor Betrug und Sicherstellung, dass die Zahlung vollständig und
ohne Betrug oder Unterschlagung erfolgt.
Online-Surfen
Informationen, die mithilfe von Cookies oder ähnlichen Technologien („Cookies“)
beim Surfen auf den Websites/Apps von FEYDOM HOME d.o.o. und/oder Websites/Apps
von Drittanbietern erfasst werden.
Ausführlichere Informationen über Cookies sowie eine
Liste finden Sie hier. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät
(Computer, Tablet oder Mobiltelefon) beim Surfen im Internet, einschließlich
der Websites von FEYDOM HOME d.o.o., abgespeichert werden.
Je nachdem, wie häufig wir miteinander in Verbindung treten, können die
Daten Folgendes umfassen:
·
Daten über Ihre Nutzung unserer Websites/Apps:
o
Ursprungsseite;
o
Zugangsdaten;
o
Besuchte Seiten;
o
Gesehene Videos;
o
Angeklickte oder angetippte Anzeigen;
o
Gesuchte Produkte;
o
Standort;
o
Dauer des Besuchs;
o
Für die Erstellung eines Warenkorbs ausgewählte
Produkte.
Technische Daten:
o
IP-Adresse;
o
Browser-Informationen;
o
Informationen zum Gerät.
Eine eindeutige Kennung, die jedem Besucher
zugewiesen wird, sowie das Ablaufdatum der Kennung.
Falls erforderlich, verwenden wir Cookies zusammen mit anderen
personenbezogenen Daten, die Sie uns zuvor mitgeteilt haben (z. B. frühere
Einkäufe oder Newsletter-Abonnements), für die folgenden Zwecke:
·
Zur Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktion der
Website/App:
o
Korrekte Darstellung der Inhalte;
o
Erstellen und Speichern eines Warenkorbs;
o
Erstellen und Speichern einer Anmeldung;
o
Personalisierung der Benutzeroberfläche, z. B.
Sprachauswahl;
o
Geräteparameter, einschließlich Bildschirmauflösung
usw.;
o
Verbesserung der Website/App, z. B. durch das Testen
neuer Ideen.
·
Um zu gewährleisten, dass die Website/App zuverlässig
und sicher ist, und um Sie vor Betrug oder Missbrauch unserer Websites oder
Dienste zu schützen, z. B. bei der Fehlersuche.
·
Zur Erhebung statistischer Daten:
o
Um zu vermeiden, dass derselbe Besucher zweimal
erfasst wird;
o
Um die Reaktion der Nutzer auf unsere Werbekampagnen
zu verstehen;
o
Um unser Angebot zu verbessern;
o
Um zu erfahren, wie Sie unsere Websites/Apps entdeckt
haben.
Berechtigtes Interesse
Um einwandfreie Websites/Apps, Anzeigen und Benachrichtigungen zu
gewährleisten, die kontinuierlich verbessert werden, verwenden wir Cookies, die
(i) für die ordnungsgemäße Funktion der Websites/Apps unerlässlich sind und
(ii) zum Schutz der Websites/Apps dienen.
·
Für verhaltensbasierte Online-Werbung:
o
Zur Einblendung von Online-Anzeigen für Produkte, für
die Sie sich aufgrund Ihres bisherigen Verhaltens interessieren könnten;
o
Zur Einblendung von Anzeigen und Inhalten in sozialen
Medien.
·
Zur Anpassung der Dienste:
o
Um Empfehlungen, Werbematerialien oder Inhalte zu
versenden, die auf Ihrem Profil und Ihren Interessen basieren;
o
Zur Anpassung der Darstellung von Websites/Apps, z. B.
zur Speicherung des Warenkorbs, der Zugangsdaten oder der Sprache, sowie zur
Verwendung von Cookies zur Anpassung der Benutzeroberfläche (Geräteparameter,
einschließlich Bildschirmauflösung, Schriftart usw.).
·
Um Freigeben von Inhalten in sozialen Netzwerken
(Freigabe-Schaltflächen für die Anzeige einer Seite) zu ermöglichen.
Zustimmung
Für alle anderen Cookies.
Werbemaßnahmen
Angaben, die bei Spielen, Wettbewerben, Werbeangeboten, Musteranfragen
und Umfragen erhoben werden.
Je nachdem, wie häufig wir miteinander in Verbindung treten, können die
Daten Folgendes umfassen:
·
Vor- und Nachname;
·
E-Mail Adresse;
·
Rufnummer;
·
Geburtsdatum;
·
Geschlecht;
·
Wohnanschrift;
·
Persönliche Beschreibung oder Vorlieben;
·
Profil in sozialen Medien (wenn Sie sich über soziale
Medien anmelden oder diese personenbezogenen Daten mit uns teilen);
·
Andere Informationen über Sie, die Sie uns mitgeteilt
haben (z. B. über die Seite „Mein Konto“, durch Kontaktaufnahme mit uns, durch
die Bereitstellung eigener Inhalte wie Fotos oder Rezensionen, durch das
Stellen von Fragen über die auf einigen Websites/Apps verfügbare Chat-Funktion
oder durch die Teilnahme an einem Wettbewerb, einem Spiel oder einer Umfrage).
Zur Durchführung der von Ihnen gewünschten Vorgängen, z. B. zur
Abwicklung der Teilnahme an Wettbewerben, Spielen und Umfragen, einschließlich
der Berücksichtigung von Feedback und Vorschlägen;
Vertragserfüllung
Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung.
·
Für statistische Zwecke.
Berechtigtes Interesse
Damit wir Ihre Bedürfnisse und Erwartungen besser verstehen und so
unsere Dienstleistungen, Produkte und Marken verbessern können.
·
Für die Zusendung von Werbeinhalten (falls
angefordert).
Zustimmung
Für den Direktversand von Werbeinhalten.
Benutzergenerierte Inhalte
Informationen, die erfasst werden, wenn Sie Inhalte auf einer unserer
Social-Media-Plattformen veröffentlichen oder wenn Sie eine Anfrage zur
Wiederverwendung von Inhalten akzeptieren, die Sie auf unseren
Social-Media-Plattformen veröffentlicht haben.
Je nachdem, wie häufig wir miteinander in Verbindung treten, können die
Daten Folgendes umfassen:
·
Vor- und Nachname oder Pseudonym;
·
E-Mail Adresse;
·
Lichtbild;
·
Persönliche Beschreibung oder Vorlieben;
·
Profil in sozialen Medien (wenn Sie sich über soziale
Medien anmelden oder diese personenbezogenen Daten mit uns teilen);
·
Andere Informationen über Sie, die Sie uns mitgeteilt
haben, indem Sie uns kontaktiert haben, eigene Inhalte wie Fotos oder
Rezensionen zur Verfügung gestellt haben oder Fragen über die auf einigen
Websites/Apps verfügbare Chat-Funktion gestellt haben.
In Übereinstimmung mit den von Ihnen akzeptierten Geschäftsbedingungen:
·
Um Ihre Bewertungen oder Inhalte zu veröffentlichen;
·
Zur Förderung von Produkten.
Zustimmung
Für die Wiederverwendung von Inhalten, die Sie online veröffentlicht
haben.
·
Für statistische Zwecke.
Berechtigtes Interesse
Damit wir Ihre Bedürfnisse und Erwartungen besser verstehen und so
unsere Dienstleistungen, Produkte und Marken verbessern und ausbauen können.
Nutzung von Apps und Geräten
Angaben, die bei der Nutzung von Apps und/oder Geräten erfasst werden.
Je nachdem, wie häufig wir miteinander in Verbindung treten, können die
Daten Folgendes umfassen:
·
Vor- und Nachname;
·
E-Mail Adresse;
·
Standort;
·
Geburtsdatum;
·
Persönliche Beschreibung oder Vorlieben;
·
Lichtbild;
·
Vorlieben beim Kauf;
·
Geolokalisierung.
Zu folgenden Zwecken:
·
Bereitstellung der von Ihnen angeforderten
Dienstleistung (z. B. virtuelles Ausprobieren von Produkten, Kauf von Produkten
über die App oder die E-Commerce-Website, Beratung und Benachrichtigungen im
Zusammenhang mit der Produktnutzung);
·
Analyse der Merkmale des Wohlbefindens und Empfehlung
geeigneter Produkte (einschließlich maßgeschneiderter Produkte);
·
Bereitstellung von Produkten und Empfehlungen;
Vertragserfüllung
Um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erbringen
(einschließlich der Analyse von Algorithmen, die für die Erbringung der von
unserem Forschungs- und Innovationsteam durchgeführten Dienstleistung
erforderlich sind, falls notwendig).
·
Für die von den Partnern von FEYDOM HOME d.o.o.
durchgeführte Forschung und Innovation;
·
Zur Überwachung und Verbesserung von Apps und Geräten;
·
Für statistische Zwecke.
Berechtigtes Interesse
Ständige Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen, die Ihren
Bedürfnissen und Erwartungen entsprechen, sowie Forschung und Entwicklung von
Innovationen.
Anfragen
Angaben, die erfasst werden, wenn Sie Fragen (z. B. über den
Kundendienst) zu Marken, Produkten und deren Nutzung stellen.
Je nachdem, wie häufig wir miteinander in Verbindung treten, können die
Daten Folgendes umfassen:
·
Vor- und Nachname;
·
Rufnummer;
·
E-Mail Adresse;
·
Andere Informationen über Sie, die Sie uns bei Ihrer
Anfrage mitgeteilt haben (z. B. Informationen über Ihr Wohlbefinden und Ihre
Gesundheit).
Für die Beantwortung von Anfragen;
Falls erforderlich, um Sie mit geeigneten Diensten in Verbindung zu
bringen.
Zustimmung
Für die Bearbeitung von Anfragen.
·
Für statistische Zwecke.
Berechtigtes Interesse
Um die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden besser zu verstehen
und so unsere Dienstleistungen, Produkte und Marken zu verbessern.
·
Zur Produktverbesserung:
o
Zur Überwachung und Vorbeugung unerwünschter
Ereignisse bei der Nutzung des Produkts;
o
Für die Durchführung von Forschungsarbeiten zur
sicheren Verwendung von Produkten;
o
Für die Durchführung und Überprüfung der getroffenen
Maßnahmen, wenn dies erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen
Zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung zur Überwachung
unerwünschter Produktwirkungen.
Patenschaft
Je nachdem, wie häufig wir miteinander in Verbindung treten, können die
Daten Folgendes umfassen:
·
Vor- und Nachname;
·
Rufnummer;
·
E-Mail Adresse.
Für den Versand von Informationen über Produkte und/oder Informationen,
die auf der Wunschliste einer Person stehen, auf Anfrage einer anderen Person.
Vertragserfüllung
Für die Bearbeitung der Anfrage.
Und
Berechtigtes Interesse
Kontaktaufnahme mit einer Person auf Ersuchen einer anderen.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie das Recht, nicht
einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich
Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber
rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich
beeinträchtigt.
Was ist eine automatisierte Entscheidungsfindung? Automatisierte
Entscheidungsfindung bedeutet, dass Entscheidungen ohne menschliches Eingreifen
auf der Grundlage Ihrer personenbezogenen Daten unter Verwendung von
Algorithmen und Technologien getroffen werden. Profiling ist eine Form der
automatisierten Verarbeitung, bei der Ihre personenbezogenen Daten verwendet
werden, um bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten, insbesondere um Ihre
persönlichen Interessen, Vorlieben, Verhaltensweisen und Einstellungen auszuwerten
oder vorherzusagen.
Ihre Rechte: Wenn eine automatisierte Entscheidungsfindung
– einschließlich Profiling – stattfindet, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung
entfaltet, haben Sie die folgenden Rechte:
·
Das Recht auf Auskunft: Sie werden benachrichtigt,
wenn Ihre Daten für eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling
verwendet werden.
·
Das Recht auf menschliches Eingreifen: Sie können ein
menschliches Eingreifen zur Überprüfung der Entscheidung beantragen.
·
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der
automatisierten Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
·
Das Recht auf Erklärung: Sie haben das Recht, die
Logik, die Bedeutung und die Folgen einer solchen Verarbeitung für Sie zu
verstehen.
Zur Absicherung von Transaktionen über unsere Websites/Apps/Geräte gegen
Betrug und Unterschlagung nutzen wir Servicelösungen von Drittanbietern. Die
Betrugserkennung basiert auf einfachen Vergleichen, Zusammenhängen,
Clusterbildung, Vorhersagen und dem Aufspüren atypischer Werte mit Hilfe
intelligenter Agenten, Datenerfassungstechniken und verschiedener Techniken zur
tiefgehenden Datenanalyse.
Dieses Betrugserkennungsverfahren kann vollständig automatisiert
erfolgen oder auch einen menschlichen Eingriff umfassen, bei dem eine Person
die endgültige Entscheidung trifft. In jedem Fall werden alle notwendigen
Vorkehrungen und Schutzmaßnahmen getroffen, um den Zugriff auf Ihre Daten zu
begrenzen.
Bei automatisierter Betrugserkennung kann Folgendes geschehen: wir
können (i) die Bearbeitung der Bestellung/Anfrage aufgrund der
Transaktionsüberprüfung verzögern, (ii) bei Feststellung einer
Betrugsmöglichkeit die Verarbeitung bzw. die Lieferung der Bestellung/Anfrage
einschränken oder verweigern. Sie haben das Recht, die Informationen, auf die
wir unsere Entscheidung stützen, einzusehen. Bitte lesen Sie den Abschnitt
„Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten“ weiter unten.
Profiling
Beim Versenden oder Anzeigen von personalisierten Benachrichtigungen
oder Inhalten können wir Techniken verwenden, die als „Profiling“ bezeichnet
werden (d. h. jede Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener
Daten, die eine Auswertung zu persönlichen Aspekten einer Person beinhaltet,
insb. zur Auswertung oder Vorhersage von Aspekten im Zusammenhang mit
persönlichen Vorlieben, Interessen, der wirtschaftlichen Lage, dem Verhalten,
dem Standort, der Gesundheit, der Zuverlässigkeit oder der Bewegung einer
Person). Das bedeutet, dass wir in verschiedenen, in der obigen Tabelle
beschriebenen Situationen Daten über Sie erfassen können. Wir pflegen die Daten
in eine zentrale Datenbank ein und werten diese aus, um Ihre persönlichen
Vorlieben und/oder Interessen vorherzusagen.
Anhand der Auswertung senden oder zeigen wir Benachrichtigungen und/oder
Inhalte an, die auf Ihre Interessen/Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, der Verwendung Ihrer
Daten für das „Profiling“ zu widersprechen. Bitte lesen Sie den Abschnitt „Ihre
Rechte und Wahlmöglichkeiten“ weiter unten.
Wer kann auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von FEYDOM HOME d.o.o.
weitergeben, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, Betrug zu verhindern
und/oder Tools zur Verfügung zu stellen, Produkte und Dienstleistungen zu
verbessern oder weil Sie uns Ihr Einverständnis gegeben haben, sowie innerhalb
von FEYDOM HOME d.o.o., dem Betreiber der Website und des Online-Shops
Feydom.de.
Abhängig von dem Zweck der Datenerhebung und nur wenn es unbedingt
notwendig ist, können einige Ihrer personenbezogenen Daten von FEYDOM HOME
d.o.o. Mitarbeitern weltweit eingesehen werden, wenn Ihre Daten pseudonymisiert
sind (keine direkte Identifizierung möglich) und wenn dies notwendig ist, um
die angeforderten Dienstleistungen zu erbringen.
Wir können Ihre Daten in pseudonymisierter Form (keine direkte
Identifizierung möglich) zu Forschungs- und Innovationszwecken an das
Forschungs- und Innovationsteam von FEYDOM HOME d.o.o. weitergeben, auch wenn
diese außerhalb Ihres Landes ansässig sind.
Sofern gesetzlich zulässig, können wir einige Ihrer personenbezogenen
Daten, einschließlich der über Cookies erfassten Daten, innerhalb unserer
Marken weitergeben, um die von Ihnen mitgeteilten Informationen zu
synchronisieren und zu aktualisieren, statistische Daten auf der Grundlage
Ihrer Merkmale zu erheben und Benachrichtigungen anzupassen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken an
Drittanbieter oder innerhalb von FEYDOM HOME d.o.o. weitergeben.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur zu Direktmarketingzwecken und
nur mit Ihrer Zustimmung an Drittanbietern weiter. In diesem Fall werden Ihre
personenbezogenen Daten von einem mit der Datenverarbeitung beauftragten
Drittanbieter in Übereinstimmung mit dessen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
und Datenschutzrichtlinien verarbeitet. Bitte lesen Sie die Unterlagen der
Drittanbietern sorgfältig durch, bevor Sie Ihre Zustimmung zur Weitergabe Ihrer
personenbezogenen Daten geben.
Ihre personenbezogenen Daten können auch von vertrauenswürdigen
Drittanbietern verarbeitet werden.
Wir beauftragen vertrauenswürdige Drittanbieter mit verschiedenen
geschäftlichen Aufgaben, die sie in unserem Namen ausführen. Wir stellen ihnen
nur die Informationen zur Verfügung, die für die Erbringung der Dienstleistung
erforderlich sind, und verlangen, dass sie Ihre personenbezogenen Daten nicht
für andere Zwecke verwenden. Wir bemühen uns stets, sicherzustellen, dass die
Drittanbietern, mit denen wir zusammenarbeiten, Ihre personenbezogenen Daten
schützen. So können wir beispielsweise die folgenden Dienstleistungen an
Drittanbieter vergeben:
·
Drittanbieter, die uns bei der Bereitstellung von
digitalen und E-Commerce-Diensten unterstützen, wie z. B. Medienbeobachtung in
sozialen Medien, Filialfinder, Kundenbindungsprogramme, Identitätsmanagement,
Bewertungen und Rezensionen, Kundenbeziehungsmanagement, Netzwerk- und
Suchmaschinenanalyse, Verwaltungstools für nutzergenerierte Inhalte;
·
Werbe-, Marketing-, digitale Werbe- und
Social-Media-Agenturen, die uns bei der Durchführung von Werbe- und
Marketingkampagnen, der Auswertung ihrer Wirksamkeit und der Verwaltung der
Kommunikation mit Ihnen und Ihren Anfragen helfen;
·
Drittparteien, die für die Lieferung der Produkte
erforderlich sind, z. B. Post-/Zustelldienste;
·
Drittparteien, die uns bei der technischen
Unterstützung helfen, wie z. B. Plattform- oder Server-Hosting-Anbieter,
Datenbank-Support und -Wartung sowie Software und Anwendungen, die Ihre Daten
enthalten können (solche Dienste können manchmal den Zugriff auf Ihre Daten
beinhalten, um notwendige Aufgaben durchzuführen);
·
Zahlungsdienstleister und Auskunfteien, um Ihre
Kreditwürdigkeit zu beurteilen und Ihre Angaben zu bestätigen, wenn dies zur
Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist;
·
Drittparteien, die uns bei der Kundenbetreuung
unterstützen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Drittparteien in folgenden
Fällen weitergeben:
·
Falls wir ein Geschäft oder einen Vermögenswert
verkaufen, können wir Ihre personenbezogenen Daten an einen Kaufinteressent
eines solchen Geschäfts oder Vermögenswerts weitergeben. Wenn FEYDOM HOME
d.o.o. oder ein Teil seines Vermögenswerts von einer Drittparteien erworben
wird, werden die personenbezogenen Daten der mit dem besagten Vermögenswert
verbundenen Kunden als Teil des übertragenen Vermögenswerts betrachtet. In
diesem Fall verarbeitet der Käufer als neuer für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher Ihre Daten gemäß seinen Datenschutzbestimmungen.
·
Wenn wir verpflichtet sind, Ihre Daten offenzulegen
oder weiterzugeben, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder um
die Nutzungs-/Verkaufsbedingungen oder andere von Ihnen akzeptierte Bedingungen
durchzusetzen oder anzuwenden oder um die Rechte, das Eigentum und die
Sicherheit von FEYDOM HOME d.o.o., unserer Kunden oder Mitarbeiter zu schützen.
·
Wenn wir Ihre Zustimmung dazu haben.
·
Falls gesetzlich zulässig.
Wir können Ihre persönlichen Daten mit unseren Partnern teilen:
·
Wenn der von Ihnen abonnierte Service in
Zusammenarbeit mit FEYDOM HOME d.o.o. und einem Partnerunternehmen erstellt
wurde (z.B. eine App in Zusammenarbeit mit einer anderen Marke). In diesem Fall
verarbeiten FEYDOM HOME d.o.o. und das Partnerunternehmen Ihre
personenbezogenen Daten für ihre Zwecke, und als solche werden Ihre Daten von:
o
FEYDOM HOME d.o.o. in Übereinstimmung mit dieser
Datenschutzrichtlinie;
o
Das Partnerunternehmen als Verantwortlicher für die
Datenverarbeitung in Übereinstimmung mit seinen Geschäftsbedingungen und
Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
·
Wenn Sie bei einer bestimmten Registrierung zugestimmt
haben, Marketing- und Werbeinhalte von Partnerunternehmen von FEYDOM HOME
d.o.o. zu erhalten (z.B. in einer App von FEYDOM HOME d.o.o., die seinen
Partnern zur Verfügung steht). In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen
Daten von einem mit der Datenverarbeitung beauftragten Drittparteien in
Übereinstimmung mit dessen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und
Datenschutzrichtlinie verarbeitet.
Wir können Cookie-Inhalte aus sozialen Netzwerken offenlegen. Wenn Sie
Inhalte in unseren sozialen Netzwerken oder Apps nutzen, kann ein Cookie der
genannten Netzwerke und Apps auf Ihrem Gerät hinterlegt werden. Wir empfehlen
Ihnen, für weitere Informationen die Cookie-Richtlinien der genannten sozialen
Netzwerke zu lesen.
Wir bieten Ihre personenbezogenen Daten weder an noch verkaufen wir sie.
Wo speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Erfasste Daten können an einen Ort außerhalb des Europäischen
Wirtschaftsraums („EWR“) übertragen werden, von dort aus zugänglich sein und
dort gespeichert werden. Sie können auch von Mitarbeitern außerhalb des EWR
verarbeitet werden, die für uns oder einen unserer Dienstleistungsanbieter
tätig sind.
FEYDOM HOME d.o.o. übermittelt personenbezogene Daten außerhalb des EWR
nur auf sichere und gesetzlich zulässige Weise. Bei der Übermittlung
personenbezogener Daten in Länder außerhalb des EWR stellt FEYDOM HOME d.o.o.
sicher, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden,
einschließlich der von der Europäischen Kommission genehmigten
Standardvertragsklauseln (SCC), oder dass die Übermittlung gegebenenfalls auf
einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission beruht.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte über den unten
stehenden Abschnitt „Kontakt“.
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die
Zwecke, für die sie gespeichert werden, erforderlich ist, um Ihren Bedürfnissen
oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Bei der Festlegung der Datenaufbewahrungsfrist orientieren wir uns an
den folgenden Kriterien:
·
Wenn Sie Produkte und Dienstleistungen erwerben,
speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des
Vertragsverhältnisses;
·
Wenn Sie an einer Werbeaktion teilnehmen, speichern
wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Werbeaktion;
·
Wenn Sie sich mit einer Anfrage an uns wenden,
speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bearbeitung
der Anfrage erforderlich ist;
·
Wenn Sie ein Benutzerkonto anlegen, speichern wir Ihre
personenbezogenen Daten, bis Sie die Löschung des Kontos beantragen oder nach
einer Zeit der Inaktivität (keine aktive Interaktion mit Marken), die in
Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften und Richtlinien festgelegt wird;
·
Wenn Sie dem Direktmarketing zustimmen, speichern wir
Ihre personenbezogenen Daten, bis Sie sich abmelden oder die Löschung
beantragen, oder nach einer Zeit der Inaktivität (keine aktive Interaktion mit
Marken), der in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften und Richtlinien
festgelegt wird;
·
Wenn Cookies auf Ihrem Computer hinterlegt werden,
speichern wir sie so lange, wie sie ihren Zweck erfüllen (z. B. während der
Sitzung für Warenkorb-Cookies oder Cookie-IDs) oder für den in örtlichen
Vorschriften und Richtlinien festgelegten Zeitraum.
Es kann sein, dass wir einige Ihrer personenbezogenen Daten aufbewahren,
um unsere gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen zu erfüllen, unsere
Rechte wahrzunehmen (z. B. bei der Ausübung von Rechten vor Gericht) oder zu
statistischen Zwecken und zur Datenhaltung.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigt werden, entfernen
wir sie aus den Systemen und Archiven oder wandeln sie in anonyme Daten um, so
dass Sie nicht mehr identifiziert werden können.
Sind Ihre personenbezogenen Daten sicher?
Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und die
notwendigen Maßnahmen zur Gewährleistung deren Sicherheit zu ergreifen. Wir
binden vertrauenswürdige Drittanbieter, die Ihre personenbezogenen Daten
verarbeiten, vertraglich an diese Verpflichtung.
Wir sind stets bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, und
sobald wir sie erhalten haben, sind wir darum bemüht, den unbefugten Zugriff zu
verhindern, indem wir strenge Verfahren und Sicherheitsmerkmale anwenden. Da
die Datenübertragung über das Internet nicht vollständig sicher ist, können wir
die Sicherheit der an unsere Website gesendeten Daten nicht garantieren. Jede
Übertragung erfolgt auf eigene Gefahr.
Links zu Websites von Drittanbietern und Anmeldung
über soziale Netzwerke
Von Zeit zu Zeit können unsere Websites Links zu und von den Websites
unserer Partnernetzwerke, Werbetreibenden und Tochtergesellschaften enthalten.
Wenn Sie einem dieser Links zu anderen Websites folgen, beachten Sie bitte,
dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben, für die wir
nicht verantwortlich oder haftbar sind. Bitte lesen Sie diese Richtlinien,
bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.
Wir können Ihnen auch die Möglichkeit anbieten, sich über soziale
Netzwerke anzumelden. Wenn Sie sich über soziale Netzwerke anmelden, beachten
Sie bitte, dass Sie je nach den Plattformeinstellungen des betreffenden
sozialen Netzwerks Profildaten mit uns teilen. Besuchen Sie die betreffende
Social-Media-Plattform und lesen Sie deren Datenschutzbestimmungen, um zu
erfahren, welche personenbezogenen Daten Sie weitergeben und wie diese in
diesem Zusammenhang verwendet werden.
Soziale Netzwerke und nutzergenerierte Inhalte
Einige unserer Websites und Apps ermöglichen es Nutzern, ihre Inhalte zu
veröffentlichen. Denken Sie daran, dass alle Inhalte, die Sie auf unseren
Social-Media-Plattformen posten, öffentlich zugänglich sind. Seien Sie also
vorsichtig, wenn Sie bestimmte personenbezogene Daten wie Finanz- oder
Adressdaten weitergeben. Wir sind nicht für die Handlungen anderer Personen
verantwortlich, wenn Sie personenbezogene Daten auf unseren
Social-Media-Plattformen veröffentlichen, und wir empfehlen, solche Angaben nicht
zu teilen.
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
FEYDOM HOME d.o.o. respektiert Ihr Recht auf Privatsphäre: es ist
wichtig, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten verwalten können. Sie haben die
folgenden Rechte:
Ihre Rechte
Was bedeutet das?
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, klare, transparente und leicht verständliche
Informationen darüber zu erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten und
Rechte nutzen. Aus diesem Grund stellen wir in dieser Richtlinie die
notwendigen Informationen zur Verfügung.
Recht auf Einsicht
Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung
gestellt haben, einzusehen (vorbehaltlich bestimmter Einschränkungen).
Unter Berücksichtigung der Verwaltungskosten für die Bereitstellung von
Daten kann eine angemessene Gebühr erhoben werden.
Wenn die Anfragen offensichtlich unbegründet, übertrieben oder häufig
sind, können wir es ablehnen, der Anfrage nachzukommen.
Wenn Sie von Ihrem Auskunftsrecht Gebrauch machen möchten, wenden Sie
sich bitte an die unten angegebenen Kontaktdaten.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die Berichtigung personenbezogener Daten zu
verlangen, wenn diese unrichtig oder ungültig sind, und/oder sie zu ergänzen,
wenn sie unvollständig sind.
Wenn Sie von Ihrem Auskunftsrecht Gebrauch machen möchten, wenden Sie
sich bitte an die unten angegebenen Kontaktdaten. Wenn Sie ein Benutzerkonto
haben, können Sie Ihre Daten ganz einfach über die Funktion „Mein Konto“
korrigieren.
Recht auf Löschung/Vergessenwerden
In einigen Fällen haben Sie das Recht, die Löschung oder Entfernung von
personenbezogenen Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass dies kein
absolutes Recht ist, da wir rechtliche oder berechtigte Gründe haben können,
Ihre personenbezogenen Daten zu speichern.
Wenn Sie möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen,
kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
Recht auf Widerspruch gegen Direktmarketing,
einschließlich Profiling
Sie können sich jederzeit abmelden oder den Erhalt von direkten
Werbeinhalten ablehnen.
Klicken Sie dazu am besten auf den Link „Abmelden“ in jeder E-Mail oder
jedem Werbeinhalt, die/den wir Ihnen geschickt haben. Sie können uns auch über
die unten stehenden Kontaktdaten erreichen.
Wenn Sie dem Profiling widersprechen möchten, kontaktieren Sie uns bitte
unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung in
die Datenverarbeitung auf der Grundlage der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, wenn die
Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht. Der Widerruf der Einwilligung
berührt nicht die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden
Verarbeitung vor deren Widerruf. In der Tabelle im Abschnitt „Welche Daten
erheben wir und wie verwenden wir sie?“ und insbesondere in der Spalte „Was ist
die Rechtsgrundlage für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten?“ wird
angegeben, wann die Datenverarbeitung auf Ihrer Zustimmung beruht.
Wenn Sie dem Widerruf Ihrer Einwilligung widersprechen möchten, wenden
Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktdaten.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung auf der
Grundlage berechtigter Interessen
Sie können der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn die
Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht. In den Tabellen im Abschnitt
„Welche Daten erheben wir und wie verwenden wir sie?“ und insbesondere in der
Spalte „Was ist die Rechtsgrundlage für die Verwendung Ihrer personenbezogenen
Daten?“ wird angegeben, wann die Datenverarbeitung auf unserem berechtigten
Interesse beruht.
Um Widerspruch zu erheben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten
angegebenen Kontaktdaten.
Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich an die Datenschutzbehörde Ihres Landes zu
wenden, um eine Beschwerde über den Datenschutz und die Umsetzung der
Datenschutzrichtlinie von FEYDOM HOME d.o.o. einzureichen.
Zögern Sie bitte nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, bevor Sie
eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten aus unserer Datenbank in eine andere
Datenbank zu verschieben, zu kopieren oder zu übertragen. Dieses Recht gilt nur
für Daten, die Sie auf der Grundlage eines Vertrags oder einer Einwilligung zur
Verfügung gestellt haben, und wenn die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter
Verfahren erfolgt. In den Tabellen im Abschnitt „Welche Daten erheben wir und
wie verwenden wir sie?“ und insbesondere in der Spalte „Was ist die
Rechtsgrundlage für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten?“ wird
angegeben, wann die Datenverarbeitung auf der Vertragserfüllung oder auf Ihrer
Einwilligung beruht.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte unter den unten
angegebenen Kontaktdaten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu
verlangen. Dieses Recht schränkt die Verarbeitung Ihrer Daten ein, was
bedeutet, dass wir sie zwar speichern, aber nicht verwenden oder
weiterverarbeiten dürfen.
Es gilt unter den in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
vorgeschriebenen und nachfolgend aufgeführten begrenzten Umständen:
·
Die betroffene Person (d. h. Sie) bestreitet die
Richtigkeit der personenbezogenen Daten für einen Zeitraum, welcher dem
Datenverantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten
zu überprüfen;
·
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, und die betroffene
Person (d. h. Sie) widerspricht der Löschung personenbezogener Daten und
verlangt stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung;
·
Der Datenverantwortliche (d. h. FEYDOM HOME d.o.o.)
benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht
mehr, jedoch werden sie von der betroffenen Person für die Begründung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt;
·
Die betroffene Person (d. h. Sie) hat gegen die
Verarbeitung, die auf den berechtigten Interessen des Datenverantwortlichen
beruht, Widerspruch eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob die
berechtigten Gründe des Datenverantwortlichen gegenüber denen der betroffenen
Person überwiegen.
Wenn Sie eine Einschränkung beantragen möchten, setzen Sie sich bitte
mit uns in Verbindung (siehe unten).
Recht auf Ablehnung von Cookies
Sie haben das Recht, Cookies zu deaktivieren. Internetbrowser sind in
der Regel so voreingestellt, dass sie Cookies akzeptieren, aber Sie können dies
durch Ändern Ihrer Browsereinstellungen leicht anpassen.
Viele Cookies werden verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit oder
Funktionalität der Website/App zu verbessern; daher kann die Deaktivierung von
Cookies die Nutzung bestimmter Teile der Website/App beeinträchtigen, wie in
der entsprechenden Cookie-Tabelle angegeben.
Wenn Sie alle Cookies einschränken oder blockieren möchten,
einschließlich derer, die von unseren Websites/Apps (was die Nutzung bestimmter
Teile der Website verhindern kann), oder anderen Websites/Apps verwendet
werden, können Ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen. Weitere
Informationen erhalten Sie über die Hilfefunktion in Ihrem Browser.
Weiterführende Informationen finden Sie unter den folgenden Links:
Um Ihre Anfrage zu bearbeiten, können wir Sie um eine Identitätsprüfung
bitten.
In Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
verpflichtet sich FEYDOM HOME d.o.o., die folgenden Schritte im Falle einer
Datenverletzung zu unternehmen:
Benachrichtigung der Aufsichtsbehörde: Im Falle einer
Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten benachrichtigt FEYDOM HOME
d.o.o. die zuständige Aufsichtsbehörde (in Deutschland den Bundesbeauftragten
für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, BfDI) innerhalb von 72
Stunden nach Bekanntwerden der Verletzung, es sei denn, es ist
unwahrscheinlich, dass dies zu einem Risiko für die Rechte und Freiheiten
Betroffener führt. Wenn die Verletzung wahrscheinlich ein hohes Risiko für die
Rechte und Freiheiten Betroffener mit sich bringt, werden die Betroffenen ohne
unnötige Verzögerung benachrichtigt.
Benachrichtigung der Betroffenen: Wenn die Verletzung
des Schutzes personenbezogener Daten wahrscheinlich zu einem hohen Risiko für
die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen führt, setzt FEYDOM HOME d.o.o.
die betroffenen Personen ohne unnötige Verzögerung über die Verletzung in Kenntnis.
Die Mitteilung wird Folgendes enthalten:
·
Eine Beschreibung der Art der Verletzung des Schutzes
personenbezogener Daten,
·
Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten oder
einer anderen Kontaktstelle für weitere Informationen,
·
Eine Beschreibung der wahrscheinlichen Folgen der
Verletzung,
·
Eine Beschreibung der Maßnahmen, die das Unternehmen
ergriffen hat oder zu ergreifen erwägt, um die Verletzung zu beheben und ihre
möglichen negativen Auswirkungen abzumildern.
Ausnahmen von der Benachrichtigungspflicht: Eine Benachrichtigung
der betroffenen Personen ist nicht erforderlich, wenn geeignete technische und
organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden, die die
personenbezogenen Daten für Unbefugte unverständlich machen (z. B.
Verschlüsselung der Daten), oder wenn Maßnahmen ergriffen wurden, die
sicherstellen, dass das hohe Risiko für die Rechte und Freiheiten Betroffener
wahrscheinlich nicht mehr besteht.
Interne Aufzeichnungen über Datenschutzverletzungen: FEYDOM HOME d.o.o.
führt Aufzeichnungen über alle Verletzungen des Schutzes personenbezogener
Daten, einschließlich des Sachverhaltes im Zusammenhang mit der Verletzung,
ihrer Auswirkungen und der ergriffenen Abhilfemaßnahmen, unabhängig davon, ob
die Betroffenen oder Behörden über die Verletzung informiert wurden.
Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, wie wir mit Ihren personenbezogenen
Daten umgehen und sie verwenden, oder wenn Sie die oben genannten Rechte
ausüben möchten, kontaktieren Sie uns unter info@feydom.si